Rennrad- und MTB. Die hier vorgestellte Carbonversion drückt mit 147 Gramm in der 12 cm
Version auf die Waage – das ist wenig Gewicht für viel Komfort. Dazu ist der Sattel extrem stabil
gebaut. Er erlaubt eine Leistungssteigerung dank perfekter Ergonomie.
Das hochgezogene Heck ergibt mehr Halt nach hinten und sorgt für eine effizientere
Kraftübertragung.
Vom Heck nach vorne ergibt sich eine streckende wellenförmige Erhebung – der Ergowave
passt in seiner Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Der Fahrer muss keine
kraftraubenden Schutzhaltungen einnehmen. Die ganze Energie steht dem Vortrieb zur Verfügung.
Die im Niveau tieferliegende Sattelnase drückt dementsprechend weniger stark auf die empfindlichen
Stellen. Beim Mann und bei der Frau gleichermaßen.
Die bewährte SQlab Technologie wurde für den Einsatzbereich Road und MTB Race
straffer abgestimmt. Die leichte Vertiefung in der Mitte des Sattels reduziert den Druck
auf die empfindlichen Strukturen des Dammbereichs.
Die flache nur sehr leicht gewölbte Form der Sattelnase ergibt eine maximale Kontaktfläche
mit dementsprechend wenig Druck. Dadurch ist die Nase gleichzeitig sehr schmal und die
seitliche Reibung während der Tretbewegung wird auf ein Minimum reduziert. Diese
SQlab MaxContact genannte Form hat sich auch bereits bei einigen anderen
Racemodellen in den letzten Jahren bewährt und wurde für die Ergowave® Serie
noch konsequenter umgesetzt.
| Gewicht | 147 Gramm = 12 cm 150 Gramm = 13 cm 154 Gramm = 14 cm 158 Gramm = 15 cm |
| Länge | 275 mm |
| Sitzstreben | Carbon, 7 x 9,6 mm hochoval |
| Breiten | 12 cm, 13 cm, 14 cm, 15 cm |
| Härte | 60 SQ Shore |
| Entlastung Dammbereich | 65 % |
| Material Bezug | C84 |
| Einsatzbereich | Road, Triathlon, Zeitfahren MTB – Cross Country , Marathon |
| Empfehlung zum Fahrergewicht | bis ca. 90 KG |
| Lieferumfang | Sattel |
| Bauform Sattelschale: | ohne Aussparung |





















Reviews
There are no reviews yet.